Fortbildungen

Seminarinformation
11
Dez.

NEU! EGO-STATE-THERAPIE Curriculum Seminar 3-2026

Seminar 3: Hinter jedem Winter versteckt sich ein lächelnder Morgen

Arbeit mit verletzten und traumatisierten Ego-States

Referentin: Dipl.-Psych. Silke Großbach

Über die Referentin

Der Schwerpunkt dieses dritten Seminars besteht in der psychotherapeutischen Arbeit mit verletzten, traumatisierten und trauma-assoziierten Ego-States.

Traumatisierte Ego-States befinden sich im Sinne des Lebensflussmodells (nach Hartman 2018) in der Erstarrung oder im Modus der Unterwerfung. Traumatischer Stress, Schockzustände oder meist komplexe lebensbedrohliche Ereignisse führen zu einem immobilisierten Zustand. Diese Klienten zeigen Symptome von Depression, Lethargie, Burnout, Somatisierungsstörungen und oft chronischem Schmerz auf.

Ziel dieses Seminars ist es diese implizit gespeicherten Ego-States mittels Hypnose zu erreichen. Das SIBAM-Modell von Peter Levine als konzeptionelle Grundlage dieses Prozesses wird vorgestellt und diskutiert.

In diesem Seminar wird die komplexe Innenwelt der Ego-States nach traumatischen Erfahrungen vermittelt, da ihre Reaktionen auf traumatischen Stress zu spezifischen Abwehr- und Schutzmechanismen führen. Diese Abwehr- und Schutzmechanismen zeigen sich zunächst änderungsresistent, sie blockieren, verstecken sich. Es werden Interventionen vermittelt, mit dem Ziel diese Anteile aus der Erstarrung und/oder Unterwerfung zu lösen, so dass sie wieder mit sich und anderen in Beziehung sein können und sie in den Lebensfluss zurückgeführt werden.

Die therapeutischen Vorgehensweisen in der Aktivierung, Befragung und Durcharbeitung der Ego-States orientieren sich weiterhin am SARIA-Modell. Jeder Ego-State braucht spezifische Interventionen, so dass die Teilnehmenden nun im dritten Seminar in der Lage sind mit verschiedenen Ego-States interventionsspezifisch zu arbeiten.

Das Seminar beinhaltet eine Mischung aus Theorie, Praxisübungen in Kleingruppenarbeit, sowie Demonstrationen.

Zielgruppe

Dieses Seminar ist ein weiterer Baustein im Ego-State-Curriculum, Voraussetzung ist die Teilnahme an den EST-Seminaren 1 und 2.

Ego-State-Therapie Curriculum

Dieses Seminar ist Teil 3 des Curriculum Ego-State-Therapie mit insgesamt 6 Seminaren. Dieses Seminar ist anerkannt für die Zertifizierung bei Ego-State-Therapie Deutschland (EST.DE) und der internationalen Ego-State-Therapie (EST-I). Weitere Informationen zum Curriculum und zu den weiteren Nachweisen für die Zertifizierung als Ego-State-TherapeutIn finden Sie auf EST.DE und beim HIT unter Curricula

Zugangsvoraussetzungen

Das Curriculum Ego-State-Therapie richtet sich an Personen mit einem abgeschlossenen Universitäts- bzw. Hochschulstudium sowie einer abgeschlossenen Psychotherapieausbildung entsprechend dem Psychotherapeutengesetz (Approbation). Neben dem im Psychotherapeutengesetz festgeschriebenen Therapieverfahren werden die vom wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie anerkannten sowie durch die Übergangsregelungen festgelegten Behandlungsverfahren ebenfalls anerkannt.

Für diese Fortbildung wird ein Antrag auf Akkreditierung bei der Psychotherapeutenkammer Hamburg gestellt. (20 FE)

Termin: Samstag, 07. Februar bis Sonntag, 08. Februar 2026 (täglich von 10 bis 18 Uhr)

Ort: Hamburg-St.Georg

Kosten: 400.- €

Anmeldung