NEU! EGO-STATE-THERAPIE Curriculum Seminar 4-2026
Seminar 4: Wenn Mauern fallen
Kontaktaufnahme und die Arbeit mit destruktiv wirkenden Ego-States
Referentin: Dipl.-Psych. Silke Großbach
In diesem vierten Seminar wird die Ego-State-Therapie in der klinischen Arbeit mit destruktiv wirkenden Ego-States und Introjekten vermittelt. In der Arbeit mit Ego-States stellen die destruktiv wirkenden Ego-States oder Introjekte in ihrer Komplexität meist eine Herausforderung dar. Sie werden gezielt aktiviert um mit Ihnen arbeiten zu können, aber häufig tauchen sie auch überraschend im Therapieverlauf auf. Besonderes Augenmerk wird in diesem Seminar darauf gerichtet sein, Zugang zu diesen States und Introjekten zu bekommen und wie die Kommunikation mit Ihnen gelingt.
Diese Anteile zeigen Schutz-, Abwehr- und Bewältigungsbemühungen auf, da sie in den bedrohlichen Situationen zum Beispiel die Bindung zu wichtigen Bezugspersonen als Grundbedürfnis sicherten. Diese Schutzbemühungen, eingesetzt um Gefühle wie Angst, seelischen Schmerz, Schuldgefühle, unlustvolle Affekte usw. unbewusst zu machen oder zu halten, erzeugen daher zwar zunächst Entlastung, doch der Konflikt, das Trauma wird nur pseudogelöst. Die aus dem Bewusstsein verdrängten Inhalte bleiben trotzdem aktiv und zwingen zu immer intensiveren und komplizierteren Abwehrmaßnahmen, die zunehmend dysfunktionaler werden. Zudem verhindert die Verdrängung selbst eine bewusste Erledigung des Konfliktes. So wandeln sich die normalen Schutz- und Bewältigungsmechanismen zu pathologischen Abwehrmechanismen mit gravierenden Auswirkungen: Einschränkung der Ich-Funktionen, Reduzierung der eigenen Selbstentfaltung und –verwirklichung, Zwangsläufigkeit ihres Auftretens, Rigidität und erheblicher Widerstand bei ihrer Bewusstmachung.
Die therapeutischen Vorgehensweisen in der Aktivierung, Befragung und Durcharbeitung der Ego-States orientieren sich weiterhin am SARIA-Modell. Die Interventionen sind jeweils den Ego-States angepasst, so dass Sie nun im vierten Seminar in der Lage sind mit allen Gruppen der Ego-States interventionsspezifisch zu arbeiten.
Das Seminar beinhaltet eine Mischung aus Theorie, Praxisübungen in Kleingruppenarbeit, sowie Demonstrationen.
Zielgruppe
Dieses Seminar ist das vierte Seminar im Ego-State-Therapie Curriculum. Es richtet sich an TeilnehmerInnen, die bereits vorausgehende EST-Seminare besucht haben.
Ego-State-Therapie Curriculum
Dieses Seminar ist Teil 4 des Curriculum Ego-State-Therapie mit insgesamt 6 Seminaren. Dieses Seminar ist anerkannt für die Zertifizierung bei Ego-State-Therapie Deutschland (EST.DE) und der internationalen Ego-State-Therapie (EST-I). Weitere Informationen zum Curriculum und zu den weiteren Nachweisen für die Zertifizierung als Ego-State-TherapeutIn finden Sie auf EST.DE und beim HIT unter Curricula
Zugangsvoraussetzungen
Das Curriculum Ego-State-Therapie richtet sich an Personen mit einem abgeschlossenen Universitäts- bzw. Hochschulstudium sowie einer abgeschlossenen Psychotherapieausbildung entsprechend dem Psychotherapeutengesetz (Approbation). Neben dem im Psychotherapeutengesetz festgeschriebenen Therapieverfahren werden die vom wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie anerkannten sowie durch die Übergangsregelungen festgelegten Behandlungsverfahren ebenfalls anerkannt.
Für diese Fortbildung wird ein Antrag auf Akkreditierung bei der Psychotherapeutenkammer Hamburg gestellt.
Termin: Samstag, 18. April bis Sonntag, 19. April 2026 (täglich von 10 bis 18 Uhr)
Ort: Hamburg-St.Georg
Kosten: 400.- €
Anmeldung