Fortbildungen

Seminarinformation
11
Dez.

NEU! EGO-STATE-THERAPIE Curriculum Seminar 6-2026

Seminar 6: Wie mache ich aus Allem eine Therapie?

Komplexe Behandlungsplanung, Integration und Flow ermöglichen

Referentin: Dipl.-Psych. Silke Großbach

Über die Referentin

In diesem Seminar werden die verschiedenen Bausteine des SARIA-Modells zusammengesetzt und die komplexen Behandlungsstrategien anhand der leeren Stuhltechnik demonstriert. Das SARIA-Modell in den einzelnen Phasen zu erleben vermittelt einen klaren Überblick über die Therapieplanung und Durchführung der Interventionen: Die Kontaktaufnahme, die Entwicklung von Akzeptanz und Verständnis, das Utilisationsprinzip sowie die Integration. Diskutiert wird ebenso die Frage mit und ohne Hypnose zu arbeiten, sowie die erforderliche Anpassungsleistung im Alltag.

Ein weiterer Fokus des Seminars liegt darauf die Vielfalt der Interventionsmöglichkeiten aufzuzeigen, die in die Ego-State-Therapie integriert werden können. Die Teilnehmenden werden sicherer darin den Therapieprozess mit ihrem individuellen Methodenrepertoire zu planen.

Weitere Externalisierungstechniken werden aufgezeigt: Arbeit mit Symbolen, kunst- und kreativtherapeutische Mittel und/oder körperlicher Ausdruck.

Das Seminar beinhaltet eine Mischung aus Theorie, Praxisübungen in Kleingruppenarbeit, sowie Demonstrationen.

Zielgruppe

Dieses Seminar ist das sechste Seminar im Ego-State-Therapie Curriculum. Es richtet sich an Teilnehmende, die bereits vorausgehende EST-Seminare besucht haben.

Ego-State-Therapie Curriculum

Dieses Seminar ist Teil 6 des Curriculum Ego-State-Therapie mit insgesamt 6 Seminaren. Dieses Seminar ist anerkannt für die Zertifizierung bei Ego-State-Therapie Deutschland (EST.DE) und der internationalen Ego-State-Therapie (EST-I). Weitere Informationen zum Curriculum und zu den weiteren Nachweisen für die Zertifizierung als Ego-State-TherapeutIn finden Sie auf EST-DE und beim HIT unter Curricula

Zugangsvoraussetzungen

Das Curriculum Ego-State-Therapie richtet sich an Personen mit einem abgeschlossenen Universitäts- bzw. Hochschulstudium sowie einer abgeschlossenen Psychotherapieausbildung entsprechend dem Psychotherapeutengesetz (Approbation). Neben dem im Psychotherapeutengesetz festgeschriebenen Therapieverfahren werden die vom wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie anerkannten sowie durch die Übergangsregelungen festgelegten Behandlungsverfahren ebenfalls anerkannt.

Für diese Fortbildung wird ein Antrag auf Akkreditierung bei der Psychotherapeutenkammer Hamburg gestellt.

Termin: Samstag, 26. September bis Sonntag, 27. September 2026 (täglich von 10 bis 18 Uhr)

Ort: Hamburg-St.Georg

Kosten: 400.- €

Anmeldung