Fortbildungen

Seminarinformation
2
März

EST Vertiefungstag 2025 „Traumatisierte Ego-States“

Übungstag zur Vertiefung: Arbeit mit traumatisierten und traumaassoziierten Ego-States

Referentin: Dipl.-Psych. Silke Großbach

Über die Referentin

Inhalt dieses Übungstages ist die Vertiefung der psychotherapeutischen Arbeit und die spezifischen Interventionsstrategien mit sogenannten verletzten, traumatisierten und trauma-assoziierten Ego-States.

Traumatisierte Ego-States befinden sich im Sinne des Lebensflussmodells (nach Hartman 2018) in der Erstarrung oder im Modus der Unterwerfung. Traumatischer Stress, Schockzustände oder meist komplexe lebensbedrohliche Ereignisse führen zu einem immobilisierten Zustand. Diese Klienten zeigen Symptome von Depression, Lethargie, Burnout, Somatisierungsstörungen und oft chronischem Schmerz auf.

In diesem Spezial-Übungstag wird die therapeutische Arbeit mit diesen Ego- States Schwerpunkt sein:

  • Einschätzen der traumatisierten und trauma-assoziierten Ego-States
  • Abgrenzung zu den anderen Ego-States-Gruppen (ressourcenvolle Ego-States, symptomassoziierte Ego-States und destruktiv wirkende Ego-States)
  • Planung der Phase 3 Arbeit, Besprechung und Durchführung der korrigierenden Erfahrung

Dieser Übungstag dient der Vertiefung des EST-Seminars 3: Theoretische Grundlagen der EST werden besprochen, speziell die Arbeit mit traumatisierten und traumaassoziierten Ego-States. Dies wird Frau Großbach in einer Demonstration vermitteln und die weiterführende Reflexion dient der Einordnung in die therapeutische Phasenarbeit im SARIA-Modell. Neben Übungen in Kleingruppen wird es Raum für Fragen und Diskussionen gegeben, ebenso wird Fallsupervision ermöglicht.

Zielgruppe

Dieses Spezialseminar dient der Vertiefung der Ego-State-Therapie. Das Seminar richtet sich an TeilnehmerInnen, die bereits Seminare des Ego-State-Therapie Curriculums absolviert haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Dieser Therapie- Praxistag im Gruppenaustausch kann auch sehr gut zur Auffrischung genutzt werden, wenn die EST-Fortbildung schon etwas zurück liegt.

Die Teilnahme an einem Spezial-Vertiefungstag kann für die EST Zertifizierung angerechnet werden. Dieser Theorie- und Praxistag entspricht 8 UE Gruppensupervision oder 8 UE EST-Spezialseminar. Die TeilnehmerInnenzahl ist auf maximal 12 begrenzt.

Für diese Fortbildung wird ein Antrag auf Akkreditierung bei der Psychotherapeutenkammer Hamburg gestellt. (10 FP)

Zugangsvoraussetzungen für Ego-State-Therapie

Das Curriculum Ego-State-Therapie richtet sich an Personen mit einem abgeschlossenen Universitäts- bzw. Hochschulstudium sowie einer abgeschlossenen Psychotherapieausbildung entsprechend dem Psychotherapeutengesetz (Approbation). Neben dem im Psychotherapeutengesetz festgeschriebenen Therapieverfahren werden die vom wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie anerkannten sowie durch die Übergangsregelungen festgelegten Behandlungsverfahren ebenfalls anerkannt.

Termin: Freitag, 20. Juni 2025 (14 bis 20:30 Uhr)
Ort: Hamburg
Kosten: 200.- €

Anmeldung